Erst kürzlich sorgte das smarte Lastenrad Tarran T1 Pro in der Fahrradszene für Aufmerksamkeit. Nun gibt der Hersteller den Preis bekannt. Zudem kann das Long-John-Modell ab sofort bestellt werden - mit einem "Frühbucherrabatt".
Auf der Fahrradmesse Eurobike 2024 sorgte das neue Lastenrad Tarran T1 Pro mit zahlreichen smarten Funktionen für Aufsehen. Jetzt hat der Hersteller den offiziellen Preis des Long-John-Modells bekannt gegeben: Rund 7000 Euro soll das E-Cargo-Bike kosten. Ab sofort kann es über die Website von Tarran Bikes reserviert werden. Frühentschlossene erhalten einen "Early Bird"-Rabatt von 500 Euro.
Mit einer Länge von gut 2,20 Metern und 20-Zoll-Rädern zählt das T1 Pro zu den kompakteren Vertretern seiner Klasse. Die Transportbox ist zwischen zwei Rahmenebenen fest vor dem Lenker integriert.
Serienmäßig ist das Modell mit einer Kindersitzbank samt zwei Fünfpunktgurten ausgestattet. Am MIK-kompatiblen Heckträger kann wahlweise ein weiterer Kindersitz oder größeres Gepäck montiert werden - bis zu drei Euroboxen finden dort Platz. Die maximale Zuladung gibt Tarran mit 220 Kilogramm an.
Automatisch ausfahrende, gefederte Stützräder
Für mehr Stabilität bei niedriger Geschwindigkeit oder schwerer Beladung verfügt das T1 Pro über automatisch ausfahrende, gefederte Stützräder unterhalb der Transportbox. Die Kombination aus Abstützung und Zweibeinständer vermarktet Tarran unter dem Namen "Dynamic Dualdrive".
Angetrieben wird das E-Lastenrad von einem hauseigenen Mittelmotor mit 100 Newtonmetern Drehmoment. Zwei im Unterboden verbaute 708-Wh-Akkus sollen eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern ermöglichen.
Der Antrieb wird mit einer stufenlosen Enviolo-Nabenschaltung kombiniert, die speziell für den Lastenrad-Einsatz ausgelegt ist. Ein wartungsarmer Gates-Riemenantrieb sowie eine Vollfederung mit fünf beziehungsweise sechs Zentimetern Federweg sorgen für Fahrkomfort. Hydraulische Scheibenbremsen mit 18-Zentimeter-Rotoren und eine Zwei-Seil-Lenkung komplettieren das technische Paket.
Vibrationsalarm am Lenker
Ein zentrales Bedienelement im Cockpit ist ein 5,2 Zoll großer Touchscreen, der neben Fahrdaten auch Inhalte vom Smartphone darstellt. Integrierte Bluetooth-Lautsprecher ermöglichen das Abspielen von Musik.
Die Rückfahrkamera überträgt ihr Bild ebenfalls auf das Display und ist zusätzlich mit einem Radar ausgestattet: Erkennt das System ein sich näherndes Fahrzeug, wird der Fahrer per Vibrationsalarm am Lenker gewarnt. Eine Frontkamera mit 180-Grad-Weitwinkel erweitert das Sichtfeld, eine weitere Kamera ist auf den Fahrer gerichtet - unter anderem für Selfies. Im oberen Rahmenbereich ist ein Beleuchtungssystem mit Blinkerfunktion integriert.
Das T1 Pro ist umfassend vernetzt: Dank GPS-Modul kann es lokalisiert werden, Erschütterungen aktivieren eine Alarmfunktion samt Videoaufzeichnung. Entriegelt wird das Rad per App oder NFC-Schlüssel.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.