Drei neue Studien, KI an Bord und Reichweiten bis 1000 Kilometer: VW beschleunigt seine E-Strategie und zeigt auf der derzeit stattfindenden Messe Auto Shanghai, wie die nächste Fahrzeuggeneration in China aussehen soll. Die mit chinesischen Partnern entwickelten Studien heißen: ID. Aura, Era und Evo.

VW treibt seine Elektrostrategie in China weiter voran und zeigt auf der Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai) drei Konzeptfahrzeuge seiner ID-Familie. Die mit chinesischen Joint-Venture-Partnern entwickelten Studien ID. Aura, ID. Era und ID. Evo sollen beispielhaft für eine neue Generation intelligenter New-Energy-Fahrzeuge (NEV) stehen und darüber hinaus einen konkreten Ausblick auf kommende Serienmodelle für China geben.

Alle drei Konzepte werden mit KI-gestützten Systemen bis zum Level 2++ des hochautomatisierten Fahrens ausgestattet. Dies soll es künftigen Serienmodellen erlauben, unter bestimmten Bedingungen selbstständig überholen, abzubiegen und in den Verkehr einzufädeln.

Die Studie ID. Era von SAIC Volkswagen ist ein Fullsize-SUV mit Range Extender, der durch einen zusätzlichen mit Benzin betriebenen Generator eine kombinierte Reichweite von über 100 Kilometern erreicht.

Der ID. Evo von Volkswagen Anhui basiert auf einer 800-Volt-Plattform. Mit seiner fortschrittlichen Elektronikarchitektur und OTA-Funktionalität soll er junge, technikaffine Kunden ansprechen.

Der ID. Aura von FAW-Volkswagen nutzt erstmals die neue Compact Main Platform (CMP) und bietet modernste Technologie im A-Segment, inklusive KI-gesteuerter Assistenzsysteme und intuitiver Bedienung.

Die neuen Fahrzeuge sind Teil der Strategie "In China, für China", mit der Volkswagen seine Marktführerschaft auf dem wichtigsten Automobilmarkt der Welt behaupten will. Bis 2027 will der Konzern mehr als 30 neue Modelle in China einführen, davon mehr als 20 im Bereich der New Energy Vehicles. Dabei sollen die Entwicklungszeiten durch das neue Technologiezentrum in Hefei auf maximal 34 Monate verkürzt werden. Designchef Andreas Mindt sieht in der Studie ID. Code, die VW 2024 in Peking präsentierte, die stilistische Basis, auf der die neuen Fahrzeuge mit jeweils angepasster Designsprache aufbauen.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.