Die US-Regierung prüft einem Insider zufolge eine Senkung der Zölle auf chinesische Importwaren. Alle Schritte stünden im Zusammenhang mit Verhandlungen mit China und seien nicht einseitig, sagte eine mit der Sache vertraute Person am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters.

Auch das „Wall Street Journal“ berichtete, die US-Regierung erwäge, ihre Zölle auf chinesische Importe zu senken, um die Spannungen mit der Regierung in Peking abzubauen. Die chinesischen Zölle dürften auf 50 bis 65 Prozent sinken, berichtete die Zeitung unter Berufung auf einen Beamten des US-Präsidialamts weiter. Die Berichte gaben dem Dollar und den US-Börsen Aufwind.

Deutschland droht Rezession

Deutschland droht laut Bundesbankpräsident Joachim Nagel aufgrund der Folgen der US-Zölle in diesem Jahr eine Rezession.

Europa „befindet sich in einer stagnierenden Situation“, sagte Nagel gegenüber Bloomberg TV. „Vielleicht kommt es zu einer Rezession für mein Land, für Deutschland.“

Die Europäischen Zentralbank hatte unlängst die Zinsen gesenkt, um der Belastung der Eurozone durch die Handelspolitik von Präsident Donald Trump entgegenzuwirken. Am Mittwoch veröffentlichte Umfragen unter Einkaufsmanagern zeigten, dass das Wachstum im privaten Sektor der Eurozone im April Monat aufgrund sinkender Zuversicht fast zum Erliegen gekommen war.

Nagel sagte, dass in Bezug auf die Zölle eine Art Kompromiss gefunden werden müsse und gab sich für die kommenden Jahre optimistischer. Ein Anstieg der öffentlichen Ausgaben durch die kommende Bundesregierung werde der Wirtschaft helfen, sich deutlich besser zu entwickeln, ohne inflationär zu wirken, so Nagel.

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.