Die Steuereinnahmen von Bund und Ländern sind im März deutlich gestiegen. Im Vergleich mit dem Vorjahresmonat kletterten sie um 11,1 Prozent auf gut 86 Milliarden Euro, wie aus dem Monatsbericht des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, der am Mittwoch veröffentlicht werden soll.
Im ersten Quartal 2025 betrug das Plus 9,5 Prozent bei Einnahmen von insgesamt 222 Milliarden Euro. Mitte Mai wird die nächste Steuerschätzung erwartet.
Angesichts der schwierigen konjunkturellen Lage sind die Zahlen mehr als ordentlich – und überraschend. Der Internationale Währungsfonds rechnet dieses Jahr nur mit einer stagnierenden deutschen Wirtschaft. Laut Finanzministerium gab es im März deutliche Zuwächse unter anderem bei der Lohnsteuer und der Mehrwertsteuer.
Die Frühindikatoren deuteten nur auf eine leichte Konjunkturbelebung hin, so das Finanzministerium. Allerdings bremse der von den USA angezettelte Handelskrieg wiederum. „Eine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt blieb bislang aus.“
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.