Leider nicht nur eine Modeerscheinung: Moderne Autos leiden häufig unter Softwareproblemen. Vor allem jüngere Modelle unter drei Jahren sind betroffen, wie eine Umfrage der Deutschen Automobil-Treuhand (DAT) ergeben hat. Eine Tatsache, die sich auch in vielen von AUTOHAUS gelisteten Rückrufen bestätigt.

Weitere Themen:

In dieser Altersgruppe waren bereits 28 Prozent der Fahrzeuge mindestens einmal von einem Defekt an Infotainment, Konnektivität oder Assistenzsystemen betroffen. Mit zunehmendem Fahrzeugalter sinkt dieser Anteil: Ab sechs Jahren tauchen Softwarefehler nur noch bei elf Prozent der Autos auf.  

Die Anfälligkeit neuer Fahrzeuge legt laut DAT den Verdacht nahe, dass Pkw nicht mit vollkommen ausgereiften oder getesteten Systemen auf den Markt kommen. Ihre Systemreife würden sie dann erst nach diversen Updates erreichen. Bei älteren Autos seien diese oft schon erfolgt, zudem verfügten sie generell über weniger Software.


Die häufigsten Rückrufe der Automarken 2024


Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt beim ursprünglichen Autor. Die erneute Veröffentlichung dieses Artikels dient ausschließlich der Informationsverbreitung und stellt keine Anlageberatung dar. Bei Verstößen kontaktieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden bei Bedarf Korrekturen oder Löschungen vornehmen. Vielen Dank.